Lexikon
Haydn
Johann Michael, österreichischer Komponist, * 13. 9. 1737 Rohrau, Niederösterreich, † 10. 8. 1806 Salzburg; Bruder von Joseph Haydn; Kapellmeister in Großwardein und 1763–1800 in Salzburg, ab 1781 Hof- und Domorganist an der Salzburger Dreifaltigkeitskirche; schrieb insbesondere geistliche Chorwerke und Kammermusik, ferner Opern und Orchesterwerke; gilt als Wegbereiter der Literatur für Männerchöre; zu seinen Schülern zählten Anton Diabelli und Carl Maria von Weber.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geschöpfe der Tiefe
Vorstoß in die Hölle
Eine Gesundheit für alle
Endlich wieder sehen!
Energielieferant Meer
Grips im Gefüge