Lexikon

Haydn

Johann Michael, österreichischer Komponist, * 13. 9. 1737 Rohrau, Niederösterreich,  10. 8. 1806 Salzburg; Bruder von Joseph Haydn; Kapellmeister in Großwardein und 17631800 in Salzburg, ab 1781 Hof- und Domorganist an der Salzburger Dreifaltigkeitskirche; schrieb insbesondere geistliche Chorwerke und Kammermusik, ferner Opern und Orchesterwerke; gilt als Wegbereiter der Literatur für Männerchöre; zu seinen Schülern zählten Anton Diabelli und Carl Maria von Weber.
Bakterien, Reinigung
Wissenschaft

Zu scharf gereinigt

Der massenhafte Gebrauch von Desinfektionsmitteln kann Antibiotikaresistenzen befördern. Nun erproben Fachleute die probiotische Reinigung von Krankenhausböden. von SUSANNE DONNER Von einer stillen Pandemie hinter der Pandemie spricht die Weltgesundheitsorganisation (WHO). In den vergangenen Jahren und vor allem während der COVID...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Standheizung

Die Hitze der Stadt ist im Sommer brutal. Da man fürchterlich matt ist, wird das Leben zur Qual“, heißt es im Lied „Oben ohne“ des österreichischen Schlagersängers Reinhard Fendrich. Obwohl er darin vor allem über Barbusigkeit in Wiens Freibädern singen wollte, hat er damit auch eine präzise Beschreibung dessen geliefert, was...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon