Lexikon
Haydn
Johann Michael, österreichischer Komponist, * 13. 9. 1737 Rohrau, Niederösterreich, † 10. 8. 1806 Salzburg; Bruder von Joseph Haydn; Kapellmeister in Großwardein und 1763–1800 in Salzburg, ab 1781 Hof- und Domorganist an der Salzburger Dreifaltigkeitskirche; schrieb insbesondere geistliche Chorwerke und Kammermusik, ferner Opern und Orchesterwerke; gilt als Wegbereiter der Literatur für Männerchöre; zu seinen Schülern zählten Anton Diabelli und Carl Maria von Weber.

Wissenschaft
Luft nach oben
Besonders in Städten ist die Luft mit Schadstoffen belastet. Es gibt viele Versuche, sie davon zu säubern – mit fraglichem Erfolg. von FRANK FRICK Die Corona-Lockdowns bedeuteten für viele Menschen verringerte Aktivität – in der Freizeit und beruflich. Nicht so für Atmosphärenforscher, ganz im Gegenteil: Der Rückgang des Verkehrs...

Wissenschaft
Dem Wasserweg der Pyramidenbauer auf der Spur
Heute ist kein Wasser mehr in Sicht – doch erbaut wurden viele der altägyptischen Pyramiden noch in Flussnähe, verdeutlicht eine Studie. Forschende haben Teile eines heute verschwundenen Nilarms identifiziert, an dessen Westufer offenbar 31 der ägyptischen Pyramiden errichtet wurden. Der etwa 64 Kilometer lange Wasserweg hat...