Lexikon

Heber

Heber
Heber
Hebertypen
Gerät zur Entnahme (Heber) von Flüssigkeiten. Der Stechheber (Probeheber) ist ein in der Mitte meist konisch erweitertes Rohr, das in die Flüssigkeit getaucht wird; diese bleibt beim Schließen der oberen Öffnung infolge des äußeren Luftdrucks und der Kohäsion der Flüssigkeit auch beim Herausziehen des Hebers in ihm. Ähnlich ist es beim Giftheber, dessen Saugrohr eine bestimmte Flüssigkeitsmenge anzusaugen gestattet und gleichzeitig verhindert, dass Gift in den Mund gelangt. Beim Winkel- oder Saugheber befindet sich der kurze Teil eines gewinkelten Rohrs in der Flüssigkeit; am langen Teil, dessen Ende stets tiefer als der Flüssigkeitsspiegel liegen muss, wird zuerst die Flüssigkeit angesaugt; sie fließt dann aufgrund der Kohäsion laufend aus.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon