Lexikon
Heinrich II.
König von Frankreich 1547–1559, * 31. 3. 1519
Saint-Germain-en Laye, † 10. 7. 1559 Paris; Sohn von Franz I., verheiratet mit Katharina von Medici; besetzte aufgrund
eines Bündnisses mit den deutschen Protestanten gegen Kaiser Karl
V. (Vertrag von Chambord) Metz, Toul und Verdun und vertrieb die Engländer
aus Boulogne und Calais. Im Frieden von Cateau-Cambrésis verzichtete er auf
Ansprüche in Italien.

Wissenschaft
Sanfte Supernova
Massereiche Sterne enden in einer Explosion, ihr Kern kollabiert zu einem Neutronenstern. Jetzt haben Astronomen eine Ausnahme von dieser Regel entdeckt.
Der Beitrag Sanfte Supernova erschien zuerst auf wissenschaft....

Wissenschaft
Lebensfreundliche Nachbarwelt
In den Venus-Wolken könnten exotische Ökosysteme existieren. Neue Raumsonden sollen sie erkunden. von RÜDIGER VAAS Die Entdeckung des Biomarkers Monophosphan in der Venus-Atmosphäre hat wieder die Frage nach möglichem Leben auf unserem Nachbarplaneten aufgeworfen. Kaum bekannt ist, dass diese Frage im modernen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mein Nachbar, der Grizzly
Leben in der Höllenwelt?
Winzlinge am Werk
Freundschaft unter Affen
Mehr als eine Quelle grünen Stroms
Das Salz des Meeres