Lexikon
Họmo rudolfẹnsis
[benannt nach dem Rudolfsee, Kenia, heute: Turkanasee]
neben Homo habilis mögliche weitere Art des frühen Homo mit größerem Hirnschädel mit etwa 750 cm3 Hirnvolumen und robusterem Kiefer; älteste Funde 2,4 Mio Jahre alt, jüngste Funde 1,8 Mio. Jahre.

Wissenschaft
Anders, als man denkt
„Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.“ Diese Formulierung stammt von Wilhelm Busch, der damit die Erwartungen des 19. Jahrhunderts poetisch auf den Punkt gebracht hat. Damals wurde Wissenschaft zum Beruf, was für den Soziologen Max Weber bedeutete, dass die Welt berechenbar und damit entzaubert wurde. Dies geschah...

Wissenschaft
Sauerstoffatmung schon vor der Photosynthese?
Die Erdatmosphäre reicherte sich erst durch die Photosynthese der Cyanobakterien und anderer photosynthetisch aktiver Organismen mit Sauerstoff an. Erst dies ermöglichte die Entwicklung komplexerer Sauerstoff-atmender Organismen. Für ihre Stoffwechsel waren Moleküle wie die aeroben Chinone von großer Bedeutung. Forschende haben...