Lexikon
Hoppe-Seyler
Ernst Felix Immanuel, deutscher Biochemiker, * 26. 12. 1825 Freyburg an der Unstrut, † 11. 8. 1895 Wasserburg, Bodensee; Professor in Straßburg; bahnbrechende Untersuchungen über Eiweiße, Blutfarbstoffe und Gärungsprozesse; gründete 1877 die „Zeitschrift für physiologische Chemie“.

Wissenschaft
Südlicher Ozean nimmt mehr CO2 auf als gedacht
Der Ozean um die Antarktis ist eine wichtige Senke für Kohlendioxid. Neue Messungen zeigen nun, dass er wahrscheinlich sogar noch größere Mengen des Treibhausgases speichert als bisher angenommen. Während frühere Angaben üblicherweise auf indirekten Schätzungen beruhten, haben Forschende nun den CO2-Austausch zwischen Luft und...

Wissenschaft
Wellensittiche produzieren Sprache ähnlich wie Menschen
Wellensittiche können auf ähnliche Weise sprechen wie wir. Um die komplexen Vokale und Konsonanten unserer Sprache zu erzeugen, nutzen diese Papageienvögel offenbar auch ähnliche Gehirnmechanismen, wie Neurowissenschaftler nun entdeckt haben. Sie fanden eine auf Sprache spezialisierte Hirnregion bei Wellensittichen, die ähnlich...