Lexikon

Ilgen

Heinrich Rüdiger von (1701), brandenburgischer Minister, * 30. 9. 1654 Petershagen bei Minden,  6. 12. 1728 Berlin; zunächst Geheimsekretär des Großen Kurfürsten, war dann faktisch, seit 1711 als Kabinettsminister auch formell Leiter der Außenpolitik. Er hatte großen Anteil an dem für Brandenburg-Preußen günstigen Utrechter Frieden; seiner rechtzeitigen Annäherung an Russland war es zu danken, dass nach dem Nord. Krieg Vorpommern an Preußen fiel.
P. Baumgart, H. R. von I. In: Westfälische Lebensbilder 7. 1959.
Optogenetik, Auge, Augenerkrankung
Wissenschaft

Endlich wieder sehen!

Mithilfe der Optogenetik wollen Forscher erblindeten Menschen das Augenlicht zurückgeben. Jetzt melden sie erste Erfolge der neuen Gentherapie. von CHRISTIAN WOLF Erblindete wieder sehen zu lassen, ist ein alter Menschheitstraum. Ein Weg, auf dem Menschen allmählich ihr Augenlicht verlieren, sind erbliche oder altersbedingte...

Schiffsverkehr, Propeller, Krach, Lärm
Wissenschaft

Kampf dem Krach im Meer

Der Lärm von Maschinen und Schiffsmotoren setzt vielen Meeresbewohnern zu. Dabei gibt es wirksame Techniken, um den Schall zu dämpfen. von HARTMUT NETZ Es geschah an einem sonnigen Morgen im März 2000. An mehreren Stränden der Bahamas wurden 17 Wale angetrieben, darunter 6 Cuvier-Schnabelwale – eine in der Tiefsee lebende Art,...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek