Lexikon
Ingenieur
[
Ingenieurininʒeˈnjø:r; französisch
]geschützte Berufsbezeichnung für einen Techniker mit mehrjähriger wissenschaftlicher Ausbildung an einer Fachhochschule oder Universität. Mit Praxissemestern und Prüfungszeit dauert das Studium 8 Semester. Nach den entsprechenden Prüfungen wird der Titel Diplom-Ingenieur verliehen. Fachrichtungen sind u. a. Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurswesen, Wirtschaftsingenieurswesen. Ingenieure nehmen verantwortliche Stellungen in Produktion, Montage und Instandhaltung ein, arbeiten im Vertrieb, im Kundendienst, in der Verwaltung und bei Behörden.

Wissenschaft
Fisch statt Kuh
Um die wachsende Weltbevölkerung satt zu bekommen, ist Fisch besser geeignet als Fleisch. Liefern könnten ihn Aquakulturen, deren Produktion in den letzten 50 Jahren global von 2 Millionen auf über 80 Millionen Tonnen gestiegen ist. von HARTMUT NETZ Im Vergleich zur Haltung von Hühnern, Rindern oder Schweinen ist die Fischzucht...

Wissenschaft
Wie die Städte leiser werden
Die Lärmbelastung in Städten kostet ihre Bewohner Lebenszeit. Doch weltweit tüfteln Forscher an unterschiedlichen Lösungen gegen den Krach. von MARTIN ANGLER Die Rue D’Avron ist eine von vielen Nebenstraßen in der Pariser Innenstadt, nur einen Steinwurf vom berühmten Père-Lachaise-Friedhof entfernt, auf dem Édith Piaf und Jim...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Züge der Zukunft
Leben in der Höllenwelt?
Signale aus der Tiefe
Die wilde Geschichte der Milchstraße
In Pilz gepackt
Als die Tage kürzer waren