Lexikon
Ịnnozenz XIII.
Papst 1721–1724, eigentlich Michelangelo dei Conti, * 13. 5. 1655 Poli bei Palestrina, † 7. 3. 1724 Rom; 1706 Kardinal. Er war um den Ausgleich mit den Staaten bemüht. Gegen die Jansenisten hielt er an der Bulle „Unigenitus“ fest, stand den Jesuiten kritisch gegenüber.

Wissenschaft
Land unter an den Küsten
In Küstennähe werden Millionen von Menschen ihr Zuhause verlieren. Von den Folgen des steigenden Meeresspiegels und zunehmenden Sturmfluten bleibt auch die deutsche Küste nicht verschont. Von CHRISTIAN JUNG Der Klimawandel treibt den Meeresspiegel immer schneller in die Höhe. Sowohl die thermische Ausdehnung des Wassers als auch...

Wissenschaft
Die grüne Revolution
Mittels Photosynthese wandeln Pflanzen Licht in Energie um. Forscher wollen das nachahmen – und die Natur bei der Effizienz noch übertreffen. Das wäre die Basis für einen radikal neuen Weg, um Nahrungsmittel und natürliche Rohstoffe zu gewinnen. von REINHARD BREUER Bei den Pflanzen hat die Evolution ein Meisterstück vollbracht:...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wem gehört der Weltraum?
Sauberer Stahl
Wurmlöcher im Quantencomputer?
Ein künstliches Herz
Geerbter Schutz
Laborreise ins Innere der Erde
Weitere Inhalte auf wissen.de
Bastei
Jesus von Nazareth: Warum wurde der Prediger hingerichtet?
Ritenkongregation
Fahlbänder
sortenrein
14. Mai 1963