Lexikon

Intrinsic factor

[
inˈtrinsik ˈfæktə; englisch
]
Hämogenase; Castle-Ferment
ein in der Magenschleimhaut gebildetes Glykoprotein, das für die Resorption des Vitamins B12(Extrinsic factor) im Darm notwendig ist. Der Intrinsic factor verbindet sich mit Vitamin B12 zu einem Komplex, der von den Darmzellen aufgenommen werden kann. Vitamin B12 ist für die normale Entwicklung der roten Blutkörperchen unentbehrlich. Bei Fehlen des Intrinsic factor nimmt der Körper nicht genügend Vitamin B12 auf und es kommt zu einer perniziösen Anämie.
Hochdruck, Druck
Wissenschaft

Laborreise ins Innere der Erde

Die Hochdruck-Forschung hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Inzwischen sind Experimente mit extremem Druck möglich.

Der Beitrag Laborreise ins Innere der Erde erschien zuerst auf ...

Kinder, Herzfehler
Wissenschaft

Kindern das Leben retten

Durch Möglichkeiten der modernen Medizin überleben inzwischen viele Kinder mit angeborenem Herzfehler. von SUSANNE DONNER Die ersten zwei Jahre nach der Geburt ihres Sohnes würden schwer werden, sagten die Ärzte Beate Lehmann (Name geändert) während ihrer Schwangerschaft. Sie hatten zwischen der 19. und 21. Schwangerschaftswoche...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Inhalte auf wissen.de