Lexikon
Intrinsic factor
[
Hämogenase; Castle-Fermentinˈtrinsik ˈfæktə; englisch
]ein in der Magenschleimhaut gebildetes Glykoprotein, das für die Resorption des Vitamins B12(Extrinsic factor) im Darm notwendig ist. Der Intrinsic factor verbindet sich mit Vitamin B12 zu einem Komplex, der von den Darmzellen aufgenommen werden kann. Vitamin B12 ist für die normale Entwicklung der roten Blutkörperchen unentbehrlich. Bei Fehlen des Intrinsic factor nimmt der Körper nicht genügend Vitamin B12 auf und es kommt zu einer perniziösen Anämie.

Wissenschaft
Neuer Ansatz für die künstliche Photosynthese
Die Pflanzen haben mit ihrer Photosynthese eine geniale Methode entwickelt, um mithilfe des Sonnenlichts Kohlendioxid zu binden und energiereiche Moleküle zu produzieren. Chemiker haben dies nun zum Vorbild genommen und einen Farbstoffstapel entwickelt, der ähnlich funktioniert wie der Lichtsammelkomplex im Photosynthese-Apparat...

Wissenschaft
Von Farben, Flecken und wichtigen Fragen
Oft heißt es in der Wissenschaft: Wichtiger als Antworten zu finden, ist es, die richtigen Fragen zu stellen. Denn nur die richtigen Fragen ebnen den Weg zu echten Antworten – indem sie Tür und Tor zu klaren Experimenten öffnen, deren Resultate zu wichtigen neuen Erkenntnissen führen. Doch genau darin liegt der entscheidende...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geschöpfe der Tiefe
CRISPR/Cas im Praxistest
Rückkehr zum Mond
Der digitale Steuermann
Wirklich wahr?
Neuer Ansatz für die künstliche Photosynthese