Lexikon
Vitamịn B12
Cobalamin; Cyanocobalamin; Antiperniziosafaktor; Extrinsic factorwasserlösliches Vitamin, das nur Mikroorganismen synthetisieren können, z. B. auch einige Bakterien der Darmflora, weshalb es in tierischen Produkten, nicht aber in Pflanzen vorkommt. Es wird zwar nur in kleinsten Mengen benötigt, ist aber unentbehrlich für die Reifung und Entwicklung der roten Blutkörperchen, das Nervensystem und den Proteinstoffwechsel. Die Tagesdosis beträgt für einen Erwachsenen 3 µg, für Schwangere werden 3,5 µg u. für Stillende 4 µg empfohlen. Vitamin-B12-Lieferanten sind Fleisch, Innereien, Milch und Eier. Ein Mangel an Vitamin B12 äußert sich als perniziöse Anämie, wobei dieser Vitaminmangelkrankheit in der Regel eine Störung der Vitamin-B12-Aufnahme im Magen-Darm-Trakt zugrunde liegt.

Wissenschaft
Schlaflos bei Vollmond?
Viele Menschen klagen, sie könnten in den Nächten rund um Vollmond schlechter schlafen als gewohnt, während andere dies als pure Einbildung abtun. Was die Wissenschaft dazu sagt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Fakt ist: Der Einfluss des Mondes auf uns Menschen ist in zahlreichen Studien untersucht worden, ohne dass man zu einem...

Wissenschaft
Auftrieb für E-Luftschiffe
Luftschiffe sind ein seltener Anblick am Himmel. Doch das könnte sich bald ändern. Denn die fliegenden Riesen ermöglichen eine klimaschonende Luftfahrt – mit Elektroantrieb, Strom aus Sonnenlicht und geeigneten Batterien. von RALF BUTSCHER Wer am Bodensee lebt oder Urlaub macht, kennt das sanfte Brummen am Himmel. Es verrät: Ein...