Lexikon

Kapitulaton

Völkerrecht
1. die Erklärung eines militärischen Befehlshabers an den Gegner, keinen Widerstand mehr leisten zu wollen (z. B. die Kapitulation einer Festung, einer Armee, eines Kriegsschiffs). Die durch Unterhändler oder durch Zeichen (weiße Fahne an Gebäuden, Streichen der Flagge bei Schiffen) kenntlich gemachte Absicht begründet für den Gegner die Verpflichtung zur Einstellung der Kampfhandlungen (vgl. z. B. Haager Landkriegsordnung Art. 35). Die im 2. Weltkrieg (Konferenz von Casablanca am 21. 1. 1943) üblich gewordene bedingungslose Kapitulation bedeutet nach dem Vorbild des amerikanischen Bürgerkriegs, dass der Empfänger der Kapitulation sich nicht vorher auf vertragliche Verpflichtungen über die nachfolgende Behandlung einlässt.
Japan: Kapitulation
Kapitulation Japans
Das Bild zeigt die Unterzeichnung der japanischen Kapitulation am 2. September 1945 an Bord der U.S.S. Missouri durch General Douglas MacArthur.
Weltkrieg II: Deutsche Kapitulation
Kapitulationsunterzeichnung in Reims
Am 7. 5. 1945 wurde in der nordfranzösischen Stadt Reims die bedingungslose Kapitulation der deutschen Streitkräfte unterzeichnet.
2. im 19. und teilweise noch im 20. Jahrhundert zwischen den europäischen Mächten einerseits und der Türkei, den Staaten des Nahen Ostens, Asiens und Afrikas andererseits abgeschlossene Verträge, die eine Sonderstellung der Europäer in diesen Ländern festlegten. Dies galt vor allem bezüglich der Freistellung von der einheimischen Gerichtsbarkeit. Wegen ihres diskriminierenden Charakters wurden die Kapitulationsverträge in neuerer Zeit aufgehoben.
LNG, LNG-Terminal
Wissenschaft

Das Tauziehen um die LNG-Terminals

Lange Zeit war das Flüssiggas LNG im deutschen Energiemarkt Nebensache. Jetzt soll es uns durch die Energiekrise führen. Dafür wird die LNG-Infrastruktur massiv ausgebaut. Experten fürchten Umweltschäden und dass sich Deutschland damit erneut auf fossile Rohstoffe festlegt. von TIM SCHRÖDER Als Russland 2022 die Gashähne zudrehte...

Einstein, Bild, Physiker
Wissenschaft

Einstein und der Tellerwäscher

Ein amerikanischer Immigrant und die verrückte Entdeckungsgeschichte des Gravitationslinsen-Effekts. von RÜDIGER VAAS Manchmal ist die Wissenschaftsgeschichte wie ein spannender Krimi – mit geradezu detektivischer Täter- und Spurensuche. Das gilt auch für die Geschichte des Gravitationslinsen-Effekts, der heute ganz wörtlich den...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch