Lexikon

Kohlenstoff

Raumgitter
Raumgitter
Raumgitter von Aragonit und Quarz
lateinisch Carboneum, chemisches Symbol C, nicht metallisches vierwertiges Element, Atommasse 12,011, Ordnungszahl 6. Kohlenstoff kommt in der Natur in reiner, kristalliner Form als harter Diamant und weicher Graphit vor sowie gebunden in Form von Carbonaten in gesteinsbildenden Mineralien, in der Atmosphäre als Kohlendioxid und im Wasser als gelöstes Kohlendioxid bzw. als Kohlensäure sowie in verschiedensten Verbindungen im Pflanzen- und Tierreich.. Die durch Zersetzung organischer Verbindungen unter Luftabschluss oder bei unzureichender Luftzufuhr entstandenen Kohlen sind Verbindungen des Kohlenstoffs mit Wasserstoff und Sauerstoff. Ruß und Aktivkohle wiederum sind lediglich mikrokristalline Formen von Graphit. Hingegen sind die erst 1985 beschriebenen Fullerene eine dritte Modifikation des Kohlenstoffs neben Diamant und Graphit. Kohlenstoff kommt in Form der beiden stabilen Isotope 12C und 13C sowie des instabilen radioaktiven 14C vor, das zur Altersbestimmung (radioaktive Altersbestimmung) verwendet wird. Die Masse eines Atoms des Kohlenstoffisotops 12C dient seit 1961 als Bezugsgröße zur Festlegung der relativen Atommassen.
Kohlenstoff nimmt eine Sonderstellung unter den Elementen ein, weil er mit sich selbst durch Einfach-, Doppel- und Dreifachbindungen Ketten und Ringsysteme nahezu beliebiger Länge und Anordnung bilden kann und die Zahl seiner Verbindungen dadurch die aller anderen Elemente weit übersteigt. Damit stellt er die Grundlage für alle organischen Verbindungen dar, die Gegenstand der organischen Chemie sind, und ist wesentlicher Bestandteil aller lebenden Materie.
Rhein, Düsseldorf, trocken
Wissenschaft

Schutz vor Extremwetter

Hitzesommer und Überschwemmungen: Längst sind die Folgen des Klimawandels in Deutschland zu spüren. Doch mit naturnahen Maßnahmen können Städte, ländliche Gebiete und Küstenregionen geschützt werden. von JAN BERNDOFF Wer sich in Deutschland vor den Kapriolen des Klimawandels weitgehend sicher fühlte, musste in den letzten Jahren...

Cannabinol-Wirkung
Wissenschaft

Wie Cannabinol den Schlaf fördert

Seit langem gilt der Cannabis-Bestandteil Cannabinol (CBN) als schlaffördernd. Wie genau er sich auf Tiefschlaf- und Traumphasen auswirkt, war allerdings noch unklar. Nun hat ein Forschungsteam an Ratten gezeigt, dass CBN nicht nur die Gesamtschlafdauer erhöht, sondern auch die Tiefschlafphasen fördert. Daran beteiligt ist neben...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon