Lexikon
Kọngo
bis 1998 auch Zaire, der zweitlängste, aber wasserreichste afrikanische Strom, 4374 km lang, rund 3,7 Mio. km2 Einzugsgebiet; entsteht aus den Quellflüssen Lualaba und Luapula, wobei er bis zu den Stanleyfällen den Namen Lualaba beibehält; fließt über zahlreiche Stromschnellen in das flache Kongobecken, die gewaltigste afrikanische Beckenlandschaft, deren westlicher Rand er auf einer Strecke von 250 km mit den 32 Livingstonefällen durchbricht; mündet in den Atlantischen Ozean; Nebenflüsse rechts: Lukuga, Elila, Lowa, Lindi, Aruwimi, Itimbiri, Ubangi, Sangha; links: Lomami, Lopori, Maringa, Ruki, Kasai.

Wissenschaft
Manipulierte Träume
Werbung – das sind bunte Straßenplakate, Jingles im Radio und Spots in Kino und Fernsehen. Doch es könnte künftig neue Werbeflächen geben: unsere Träume. von DÉSIRÉE KARGE Robert Stickgold macht sich Sorgen. „Das kann unsere Erinnerungen verändern, Politiker können damit unsere Meinung manipulieren, und Süchtige drohen dadurch,...

Wissenschaft
Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt
Im Orbit, zu Land und in der Luft: Nie zuvor erforschten so viele automatische Späher die Geheimnisse des Mars. Auch China beteiligt sich mit einer komplexen Mission. von THORSTEN DAMBECK Was wird von den Ereignissen im Jahr 2021 bleiben? Womöglich erinnert man sich an den Sturm auf das US-Kapitol oder an die verheerende Flut im...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Immunsystem mit Schlagkraft
Die Chemie des Bioplastiks
Das Jahrhundert der Gravitationslinsen
Wie die Städte leiser werden
Grips im Gefüge
Rätsel des Sonnenzyklus gelöst