Lexikon
Kranz
Technik
die äußere wulstartige Verdickung bei Maschinenteilen in Form von Umdrehungskörpern, durch die Radscheibe oder den Speichenstern mit der Nabe verbunden. Der Zahnkranz wird z. B. durch die Zähne eines Zahnrads, der Schaufelkranz durch die auf dem äußeren Umfang eines Turbinenrads stehenden Schaufeln gebildet. Bei Rädern für Fahrzeuge ergibt der Radkranz, oft Felge genannt, die Lauffläche des Rades.

Wissenschaft
Igitt!
Ekel ist eine erlernte Empfindung – und dient letztlich dem eigenen Schutz.
Der Beitrag Igitt! erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Der Ursprung der Ozeane
Himmelsstein: Am 9. Juni 1952 schlug ein 107 Kilogramm schwerer Steinbrocken aus dem All in der kanadischen Provinz Alberta in einem Weizenfeld bei dem Weiler Abee ein. Es ist der größte bekannte Enstatit-Chondrit. Diese seltene Art von Steinmeteoriten wurde nach dem darin nachweisbaren Mineral Enstatit benannt, einem...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Salz des Meeres
Ozeane aus der Balance
Schutz vor kleinen Aliens
Kristalline Extremisten
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt
Lichtkrümmung als Sternenwaage