Lexikon
Krause
Karl Christian Friedrich, deutscher Philosoph, * 6. 5. 1781 Eisenberg, Thüringen, † 27. 9. 1832 München; war für die Freimaurerei tätig und gründete die Berliner Gesellschaft für deutsche Sprache. Durch seine Lehre vom Menschheitsbund („Das Urbild der Menschheit“ 1811) wurde er politisch verdächtig. – Krause entwickelte einen Panentheismus. Seine Lebens- und Sozialphilosophie ist den großen idealistischen Systemen verwandt. Krauses Einfluss war stärker im Ausland (Belgien, Spanien [Krausismus]) als in Deutschland.

Wissenschaft
Unsere kosmische Blase
Alle jungen Sternentstehungsgebiete in der Sonnenumgebung befinden sich auf der Oberfläche einer gewaltigen Blase. Geschaffen wurde sie von Supernovae. von THOMAS BÜHRKE Astronomen beobachten schon lange heiße Gasblasen in unserer Milchstraße. Diese Gebilde sind einige Hundert Lichtjahre groß und verleihen der Galaxis eine...

Wissenschaft
In Pilz gepackt
Aus Pilzgeflecht und Pflanzenresten haben Materialforscher einen neuen nachhaltigen Werkstoff entwickelt. Er kann so manches herkömmliche Material ersetzen. von RAINER KURLEMANN Es ist ein Traum für Verfahrensingenieure: Man stelle eine Schale bei warmen Sommertemperaturen in einen dunklen Raum – und fünf bis sechs Tage später...