Lexikon

Lagerkvist

[
ˈlajər-
]
Image
Copyright Issues
Lagerkvist, Pär
Pär Lagerkvist
Pär, schwedischer Schriftsteller, * 23. 5. 1891 Växjö,  11. 7. 1974 Stockholm; veröffentlichte ab 1914 expressionistische Lyrik, Novellen und Einakter, die einer pessimistischen Weltsicht Ausdruck geben (Gedichtband „Angst“ 1916). Ab den 1930er Jahren in z. T. allegorischen Romanen Abrechnung mit politischer Gewalt und dem Nationalsozialismus („Der Henker“ 1933, deutsch 1946; „Der Zwerg“ 1944, deutsch 1946); das Alterswerk wird von religiösen Fragestellungen bestimmt („Barrabas“ 1950, deutsch 1952; „Der Tod Ahasvers“ 1960, deutsch 1961; „Das Heilige Land“ 1964, deutsch 1965). Lagerkvist erhielt 1951 den Nobelpreis für Literatur.
Mars-Beben
Wissenschaft

Die Unterwelt des Roten Planeten

Raumsonden lauschen nach tiefen Mars-Beben und durchleuchten die Gesteinskruste mit Radarwellen. Was verbirgt sich unter der von Kratern zerfurchten Landschaft? von THORSTEN DAMBECK Zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubten manche Astronomen, der Mars würde von einer verheerenden Dürre heimgesucht. Verzweifelt würden die Marsianer...

Cybersecurity, Hacker
Wissenschaft

Licht und Schatten

Das Darknet gilt als Hort des Bösen. Doch die Wahrheit ist kompliziert. von MICHAEL VOGEL Abgründe tun sich auf. Es geht um Kinderpornografie, Erpressung, Drogenhandel, illegalen Waffenhandel, verbotene Wetten, Falschgeld und Datendiebstahl. Kurz: um die dunkle Seite des Menschen. Beispiel Kinderpornografie: Im Herbst 2019 nahmen...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache