Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Partei

Par|tei
f.
1.
Vereinigung von Personen mit gleichen politischen Ansichten zur Verwirklichung bestimmter politischer Ziele;
konservative, bürgerliche P.; sich einer P. anschließen; in eine P. eintreten; eine P. bilden, gründen
2.
Mieter (einer Wohnung im Mietshaus);
<auch>
mdt.
Parte;
in unserem Haus wohnen drei ~en
3.
Beklagter bzw. Kläger (im Rechtsstreit)
4.
Sport
eine von mehreren, gegeneinander spielenden Gruppen
5.
Gruppe von Gleichgesinnten;
bei der Diskussion bildeten sich zwei (gegensätzliche) ~en; P. ergreifen
den Standpunkt eines von mehreren Streitenden vertreten;
für jmdn. P. ergreifen
jmds. Standpunkt vertreten;
gegen jmdn. P. ergreifen
jmdm. widersprechen, den gegenteiligen Standpunkt vertreten
[< 
mhd.
partie
„Teil“, < 
frz.
partie
„Teil, Fach, Stand“, zu
partir
„teilen“]
Norwegen
Wissenschaft

Geologie im Zeitraffer

Die Meere absorbieren große Mengen CO2 und bremsen so die Erderwärmung. Könnte die Zugabe von Gesteinsmehl den Prozess beschleunigen? von TIM KALVELAGE (Text und Fotos) Nach kurzer Fahrt vom Bootsanleger der meeresbiologischen Station auf den Raunefjord hinaus machen die Forschenden am „Mesokosmos Nummer eins“ fest. Zwischen...

Fossile Pflanzen
Wissenschaft

Was das größte Artensterben aller Zeiten über unsere Zukunft verrät

Am Ende des Perm-Zeitalters vor 252 Millionen Jahren erlebte unser Planet das größte Artensterben seiner Geschichte. Drei Viertel allen Lebens auf der Erde verschwanden für immer. Und einiges, was damals geschah, könnte sich heute wiederholen. Wie Paläontologen herausgefunden haben, führte damals allein das Sterben tropischer...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon