Lexikon

Lampe

Lampe
Lampe
Lampenformen
Glühbirne
Glühbirne
Aufbau und Elemente einer Glühbirne
ein Leuchtgerät, das durch Erhitzung, z. B. durch Verbrennung (Flamme) oder elektrischen Strom (Glühlampen) oder auch durch Gasentladung Licht erzeugt. Die Öllampe, die älteste Lampe, enthält Öl in einem offenen Gefäß aus Ton oder Metall, das mit Hilfe eines Dochts (Kapillarwirkung) verbrannt wird. Bei der Petroleumlampe steigt das Petroleum im Docht bis zum Brenner hoch und verbrennt im Schutz eines Zylinders mit ruhiger Flamme. Gasbeleuchtung, Glühlampe, Gasentladungslampe.
Wissenschaft

Die „Oder-Vergifter“ geben Geheimnisse preis

Im Sommer 2022 machten sie massenweise Fischen und anderen Flussbewohnern den Garaus: Den toxischen Mikroalgen der Oder-Katastrophe haben Forschenden nun ins Erbgut geblickt. Die Sequenzierung des Genoms der Einzeller hat unter anderem die DNA-Bereiche aufgedeckt, die für die Struktur ihres Gifts und damit für dessen...

Dunkelflaute, Netz, Strom
Wissenschaft

Die Furcht vor der Dunkelflaute

Kein Wind, kaum Sonnenlicht – das Schreckgespenst der erneuerbaren Energiequellen. Wie stark ist die Sicherheit der Stromversorgung tatsächlich gefährdet?

Der Beitrag Die Furcht vor der Dunkelflaute erschien zuerst auf...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon