Lexikon
Liberalisierung
Wirtschaft
Abbau staatlicher Vorschriften, die Wettbewerb oder freien Zugang zu Märkten behindern; wurde zunächst im Außenhandel von den Mitgliedstaaten der OEEC eingeführt, die 1949 eine stufenweise Beseitigung der Einfuhrkontingentierung im Handelsverkehr untereinander beschlossen; im Zuge der Europäischen Union wurde eine Liberalisierung mit Schaffung des Europäischen Binnenmarktes auf vielen Märkten eingeleitet und in nationales Recht umgesetzt, z. B. in den Bereichen Telekommunikation, Post, Energie.

Wissenschaft
Bombardement aus dem All
Planetologen erforschen die Chronologie des frühen Sonnensystems: Kam es vor vier Milliarden Jahren plötzlich zu einer Flut kosmischer Einschläge – ausgerechnet als sich das erste Leben auf der Erde regte? von THORSTEN DAMBECK Die junge Erde war nicht der Blaue Planet heutiger Tage. Mit ihren dunklen Basaltlandschaften und den...

Wissenschaft
Das Ende der Hölle
Am Anfang war die Erde so heiß wie die Venus heute, kühlte jedoch schnell ab, weil die junge Sonne damals viel schwächer schien. Der atmosphärische Wasserdampf ging als Starkregen nieder und bildete die Ozeane. von THORSTEN DAMBECK Vor knapp 4,6 Milliarden Jahren entstand die Erde. Sie war ganz anders beschaffen als heute. Und...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schutz vor kleinen Aliens
Die neuen Softies
Verheizt!
Die Furcht vor der Dunkelflaute
Ein Mensch wie wir
Gefälschte Abgaswerte