Lexikon

Liberalisierung

Wirtschaft
Abbau staatlicher Vorschriften, die Wettbewerb oder freien Zugang zu Märkten behindern; wurde zunächst im Außenhandel von den Mitgliedstaaten der OEEC eingeführt, die 1949 eine stufenweise Beseitigung der Einfuhrkontingentierung im Handelsverkehr untereinander beschlossen; im Zuge der Europäischen Union wurde eine Liberalisierung mit Schaffung des Europäischen Binnenmarktes auf vielen Märkten eingeleitet und in nationales Recht umgesetzt, z. B. in den Bereichen Telekommunikation, Post, Energie.
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Laufen große Menschen schneller?

Warum die Länge der Beine für die Geschwindigkeit beim Laufen nicht entscheidend ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Eigentlich klingt es vollkommen einleuchtend, dass ein groß gewachsener Mensch, der mit jedem Schritt ein langes Wegstück zurücklegt, schneller vorankommt als ein kleinerer, dessen Beine nur deutlich kürzere...

Proteinkomplex
Wissenschaft

Wie unser Langzeitgedächtnis funktioniert

Bis ins hohe Alter können wir uns an Situationen aus unserer Kindheit erinnern. Doch wie funktioniert das auf molekularer Ebene? Schließlich werden die zuständigen Moleküle in unseren Synapsen, die die Basis unseres Gedächtnisses bilden, innerhalb von Stunden bis Tagen ersetzt. Eine Studie an Mäusen hat nun eine Lösung für dieses...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch