Meister E. S.
nach seiner Signatur benannter unbekannter Kupferstecher, tätig um 1440 bis 1467; erweiterte in mehr als 300 Stichen religiösen und weltlichen Inhalts die Kunst des Kupferstichs, indem er ihr die Möglichkeit körperlicher und räumlicher Darstellung erschloss.