Lexikon

mtrisches Systm

Einheitensystem: metrisch
Maße und Gewichte: Metrische Einheiten
Längenmaße:
1 Kilometer (km)=1000 m
1 Hektometer (hm)=100 m
1 Dekameter (dam)=10 m
1 Meter (m)=100 cm
1 Dezimeter (dm)=10 cm
1 Zentimeter (cm)=10 mm
1 Millimeter (mm)=1000 µm
1 Mikrometer (µm)=1/1000 mm
Flächenmaße:
1 Quadratkilometer (km2)=100 ha=10 000 a
1 Hektar (ha)=100 a=10 000 m2
1 Ar (a)=100 m2
1 Quadratmeter (m2)=100 dm2=10 000 cm2
1 Quadratdezimeter (dm2)=100 cm2=10 000 mm2
1 Quadratzentimeter (cm2)=100 mm2
Raummaße (Hohlmaße):
1 Kubikmeter (m3)=1000 dm3=1 000 000 cm3
1 Hektoliter (hl)=100 dm3=100 l
1 Kubikdezimeter (dm3)=1 Liter (l)=1000 cm3
1 Deziliter (dl)=1/10 l=100 cm3
1 Zentiliter (cl)=1/100 l=10 cm3
1 Kubikzentimeter (cm3)=1000 Kubikmillimeter (mm3)
Gewichte:
1 Tonne (t)=10 dz=1000 kg
1 Doppelzentner (dz)=100 kg
1 Kilogramm (kg)=1000 g
1 Hektogramm (hg)=100 g
1 Dekagramm (dag)=10 g
1 Gramm (g)=10 dg = 100 cg = 1000 mg
1 Dezigramm (dg)=10 cg=100 mg
1 Zentigramm (cg)=10 Milligramm (mg)
das System der Maßeinheiten von Länge, Masse und den daraus abgeleiteten Größen (z. B. Fläche, Rauminhalt), das auf dem Meter und dem Kilogramm aufgebaut und dezimal unterteilt ist. Es wurde in Frankreich 1795, in Deutschland 1872 eingeführt und gilt jetzt in allen Großstaaten außer den USA. Wichtige Einheiten: Meter (m), Quadratmeter (m2), Kubikmeter (m3), Gramm (g), Tonne (t), ferner Liter (l). Vielfache oder Teile der Einheiten werden durch Vorsatzsilben bezeichnet, Einheitensystem.
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Schritt zurück nach vorn

Evolutionsbiologen, die ihr Feld experimentell beackern, haben einen ganz speziellen Feind: „Armchair Evolutionists“, also „Sessel-Evolutionisten“, nennen sie ihn – und meinen damit Leute, die weitgehend ohne Kenntnis echter Daten vermeintlich klug über Evolution zu sinnieren und zu spekulieren versuchen. Zu diesen Sessel-...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Inmitten von reichlich Sauerstoff erstickt

Wie bereits kleinste Mengen Kohlenmonoxid unser Atmungssystem sabotieren, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wir alle müssen unser Leben lang atmen, Tag und Nacht, ohne Unterbrechung. Nur so bekommen wir genügend Sauerstoff in die Lungen, der dann mit dem Blutstrom zu den vielen Billionen Zellen unseres Körpers befördert wird. Dort...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon