Lexikon
Mẹtrum
Musik
seit etwa 1600 die regelmäßige Unterteilung eines Musikstücks in gleich lange Zeiteinheiten, die Takte, im Gegensatz zum Rhythmus, der sie unregelmäßig füllt.
![Covid, Longcovid](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/xxAdobeStock_317895692_DE2FB053-C73A-4BC8-830C-FA5D58842174-e1678264792676.jpg.webp?itok=n0yI8SDt)
Wissenschaft
Genesen, aber nicht gesund
Die Spätfolgen einer Corona-Infektion sind vielfältig. Das erschwert Forschung und Behandlung.
Der Beitrag Genesen, aber nicht gesund erschien zuerst auf wissenschaft.de.
![Mitochondrium](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/26-08-27-mitochondrien.jpg.webp?itok=mi-hlcuG)
Wissenschaft
Mitochondrien integrieren ihre DNA in unsere Gehirnzellen
Mitochondrien sind als Energielieferanten ein wichtiger Bestandteil unserer Zellen. Da sie ursprünglich von Bakterien abstammen, enthalten sie ihre eigene DNA, die üblicherweise von unserem im Zellkern verpackten Erbgut getrennt ist. Gelegentlich allerdings wandern mitochondriale DNA-Abschnitte in den Zellkern und integrieren...