Lexikon
Modrow
[ˈmo:dro:]
Hans, deutscher Politiker (SED, PDS), * 27. 1. 1928 Jasenitz, Kreis Ueckermünde; Schlosser; seit 1949 Mitglied der SED, 1967–1989 Mitglied des ZK der SED; 1973–1989 1. Sekretär der SED-Bezirksleitung Dresden; 1989 Mitglied des Politbüros der SED und 1989/90 Vorsitzender des Ministerrats der DDR; 1990–1994 MdB; wegen Anstiftung zur Wahlfälschung 1995 zu einer neunmonatigen Haftstrafe auf Bewährung und 1996 wegen fahrlässigen Meineids zu einer zehnmonatigen Haftstrafe auf Bewährung verurteilt. Autobiografie: „Ich wollte ein neues Deutschland“ 1998.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie die Städte leiser werden
Der Ursprung der Ozeane
Geschöpfe der Tiefe
Auf der Suche nach Lebensspuren
Garantiert vertraulich
Schritt für Schritt zum Mond