Lexikon

Mzart

Johann Georg Leopold, österreichischer Komponist, Dirigent, Geiger und Musikpädagoge, * 14. 11. 1719 Augsburg,  28. 5. 1787 Salzburg; Vater von Wolfgang Amadeus Mozart und dessen erster und wichtigster Lehrer; Vizekapellmeister und Hofkomponist des Erzbischofs von Salzburg; schrieb Orchesterwerke („Musikalische Schlittenfahrt“), Vokalmusik (z. T. verschollen), Kammermusik, Klavierwerke und eine bedeutende Violinschule (1756).
Genetik, Verbindung
Wissenschaft

CRISPR/Cas im Praxistest

Seit der Entdeckung der Genschere vor zehn Jahren werden auf das gentechnische Werkzeug große Hoffnungen im Kampf gegen Erbkrankheiten, Stoffwechselstörungen und Aids gesetzt. Zeit für eine erste Bilanz. von RAINER KURLEMANN Die US-Amerikanerin Victoria Gray ist vermutlich die erste Frau, die mithilfe einer gezielten...

Frau, Balance, Yoga
Wissenschaft

Die Rolle der Faszien

Lange waren die zum Bindegewebe gehörenden Faszien in Deutschland nur in der Alternativmedizin ein Thema. Anders als im anglo-amerikanischen Raum, blieb die hiesige Schulmedizin distanziert. Doch das hat sich geändert – durch neue profunde Studien. von ROLF HEßBRÜGGE Für Medizinstudenten im Präparierkurs waren Faszien früher nur...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon