Lexikon
Namọra
Fernando, portugiesischer Romancier und Lyriker, * 15. 4. 1919 Condeixa, Coimbra, † 31. 1. 1989 Lissabon; zuerst Landarzt; schilderte in seinen neorealistischen Romanen das Leben der kleinen Leute: „Gold aus schwarzen Steinen“ 1946, deutsch 1966; „Landarzt in Portugal“ 1949, deutsch 1952; „Im Verborgenen“ 1972, deutsch 1974; „Der traurige Fluss“ 1982, deutsch 1985.

Wissenschaft
Blaue Wirkstoffe
Die blaue Biotechnologie erforscht aquatische Naturstoffe. Moleküle aus dem Meer oder ihre Kopien bekämpfen unter anderem Viren und Krebs. Sie machen die Haut widerstandsfähiger und bremsen ihre Alterung. Dass im Meer noch viele weitere Wirkstoff-Schätze auf Entdeckung warten, gilt als sicher. Von FRANK FRICK Am Anfang von...

Wissenschaft
Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat
Manchmal tauchen in der Wissenschaftsgeschichte Figuren auf, von denen man meint, sie als die klügsten Menschen auf dem Erdball feiern zu müssen. Der amerikanische Physiker Richard Feynman (1918 bis 1988) wurde von vielen Zeitgenossen so eingeschätzt. Genau wie der aus Ungarn stammende Mathematiker John von Neumann (1903 bis 1957...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Labor im All
Die Unterwelt des Roten Planeten
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Blaue Wirkstoffe
Wärme aus der Tiefe
»Der Klimawandel gefährdet unsere eigene Existenz«