Lexikon
Nathan der Weise
zur Zeit der Kreuzzüge in Jerusalem spielendes Blankversdrama von G. E. Lessing, erschienen 1779, uraufgeführt 1783 in Berlin. Das Stück beschreibt eine Utopie friedlicher Solidarität zwischen Juden, Christen und Muslimen auf der Basis von Vernunft und praktischer Humanität als Maß jeder Religion. Zentrum des Stücks ist die von Nathan erzählte „Ringparabel“.

Wissenschaft
Bessere Böden
Weniger Chemie bei vergleichbaren Erträgen: Brasilien arbeitet mit der sogenannten regenerativen Landwirtschaft auf riesigen Flächen.
Der Beitrag Bessere Böden erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Erzrausch am Meeresgrund
Der Umstieg auf saubere Energie hat in den Minen an Land schmutzige Konsequenzen. Wie sieht es beim Tiefseebergbau aus? von Martin Angler Sie liegen auf ausgedehnten Sandflächen und warten darauf, eingesammelt zu werden: faustgroße Gesteinsbrocken, die schwarzen Trüffeln ähneln. Diese Manganknollen sind seit Millionen von Jahren...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Galaktische Geisterteilchen
Der Versteinerte Wald
Per Anhalter durch den Ozean
Garantiert vertraulich
Die dunkle Seite des Mondes
Geheimnisvolles Licht