Lexikon

New Mexico

[
nju: ˈmɛksikɔu
]
Abkürzung N. Mex.
Flagge von New Mexico
Gebirgsstaat im Südwesten der USA, 314 939 km2, 1,82 Mio. Einwohner (8,9% Indianer und 15,5% andere Nichtweiße), Hauptstadt Santa Fe. Besonders im Westen gebirgig, überwiegend Trockenlandschaft mit Wüsten und Halbwüsten im Süden; Anbau von Mais, Weizen, Gerste, Hafer im Osten, in den Flusstälern Bewässerungsfeldbau, Baumwollanbau, Viehzucht; Uran-, Gold-, Silber-, Kupfer-, Steinkohlen- und Kalibergbau sowie Erdöl- und Erdgasförderung; Fremdenverkehr. New Mexico wurde 1912 in die Union aufgenommen.
Atomkerne, Uran, Elemente
Wissenschaft

Der Ursprung der schweren Elemente

Bei der Entstehung von Uran und Thorium sind neutronenreiche Atomkerne zentral. Eine neue Methode gibt Aufschluss über diesen Prozess – und fand schon ein neues Uran-Isotop. von DIRK EIDEMÜLLER Schon seit Jahrtausenden grübeln Menschen über die Natur und den Ursprung der Materie. Diese alte philosophische Frage hat sich im Lauf...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Im Elektroauto zu den Klimazielen?

Der Straßenverkehr hat mit etwa 23 Prozent einen erheblichen Anteil an den globalen Treibhausgasemissionen. Daher werden große Anstrengungen unternommen, um den Verkehr durch den Übergang zu Elektroautos klimafreundlicher zu machen. Und tatsächlich ist dieses Unterfangen bereits auf einem guten Weg: Von allen neu zugelassenen Pkw...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z