Lexikon
New Mexico
[
Abkürzung N. Mex.nju: ˈmɛksikɔu
]Flagge von New Mexico
© wissenmedia
Gebirgsstaat im Südwesten der USA, 314 939 km2, 1,82 Mio. Einwohner (8,9% Indianer und 15,5% andere Nichtweiße), Hauptstadt Santa Fe. Besonders im Westen gebirgig, überwiegend Trockenlandschaft mit Wüsten und Halbwüsten im Süden; Anbau von Mais, Weizen, Gerste, Hafer im Osten, in den Flusstälern Bewässerungsfeldbau, Baumwollanbau, Viehzucht; Uran-, Gold-, Silber-, Kupfer-, Steinkohlen- und Kalibergbau sowie Erdöl- und Erdgasförderung; Fremdenverkehr. – New Mexico wurde 1912 in die Union aufgenommen.
Wissenschaft
Wie geht es unseren Kindern?
Mehrere Studien zeichnen ein deutliches Bild von der psychischen Verfassung der jungen Generation in Zeiten der Pandemie und davor. Die Risiken für Probleme sind demnach ungleich verteilt. von EVA TENZER Vor der Pandemie gab es Hoffnung: Studien verzeichneten bei der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen einen...
Wissenschaft
Einfangen und einsperren
Weltweit haben Forscher Techniken entwickelt, um CO2 einzufangen und dauerhaft zu binden. In Deutschland waren sie bislang verpönt, doch auch hier soll nun der rechtliche Rahmen für ihren Einsatz geschaffen werden. von HARTMUT NETZ Die klimaneutrale Zukunft der Zementindustrie beginnt in Brevik, 150 Kilometer südlich der...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Anpassung an stärkereiche Nahrung schon bei Frühmenschen
Schwere Geburt auch bei Schimpansen
Wasserstoff aus Bier und Schokolade
„Es ist an der Zeit, dass die Menschheit ein planetares Spezies-Bewusstsein entwickelt“
Aus Zwei mach Drei
Der Flaschenhals der Energiewende