Lexikon
Nulle terre sans seigneur
[
nyl tɛrsã sɛˈnjœ:r, frz. „kein Land ohne Lehnsherr“
]eine Norm des französ. Lehnsrechts, nach dem der König oberster Lehnsherr allen Landes war; im Gegensatz zu Dtschld., wo das Eigengut des Adels (Allod) außerhalb des Reichslehnsverbandes blieb u. die königl. Stellung schwächte.

Wissenschaft
Hinkelstein und Dolmengrab
Was ist eigentlich ein Megalith? Wer begann seine Toten in Hügelgräbern zu bestatten? Und warum gleichen sie sich – unabhängig davon, ob sie in Spanien oder Dänemark stehen? Diesen Fragen geht Teil 1 unserer Reihe über die steinernen Riesen nach. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Mit einem Hinkelstein auf dem Rücken herumspazieren, als...

Wissenschaft
Warum Zecken bakterielle Helfer benötigen
Zecken ernähren sich von menschlichem und tierischem Blut und können bei ihren Bissen Krankheitserreger übertragen. Nun haben Forschende einen möglichen Weg gefunden, den Zeckenbestand künftig besser regulieren zu können und damit das Erkrankungsrisiko zu senken. Als Angriffspunkt könnten dabei spezielle Bakterien dienen, die im...