Lexikon

Österreichischer Erbfolgekrieg

der 17401748 zwischen europäischen Mächten geführte Krieg um die Erbfolge Maria Theresias in den Österreichischen Erblanden. Nach dem Tod Kaiser Karls VI. erkannte Karl Albrecht von Bayern die Pragmatische Sanktion nicht an, er fand Unterstützung bei Sachsen und Spanien; Großbritannien und die Niederlande traten auf Österreichs Seite. Gleichzeitig marschierte Preußen in das von ihm beanspruchte Schlesien ein und eroberte es im 1. und 2. Schlesischen Krieg. Ein französisches, bayerisches und sächsisches Heer fiel 1741 in Oberösterreich und Böhmen ein. Karl Albrecht krönte sich 1741 in Prag zum böhmischen König und wurde 1742 als Karl VII. zum Kaiser gewählt. Sein Sohn verzichtete nach dessen Tod auf seine Erbansprüche, so dass der Krieg nur noch in der Lombardei und den Österreichischen Niederlanden fortgesetzt wurde. Nach dem Eingreifen der Russen (seit 1746 mit Österreich verbündet) kam es zum Frieden von Aachen (1748), in dem Österreich Parma und Piacenza an eine Nebenlinie der spanischen Bourbonen abtrat, sonst aber, abgesehen von Schlesien, seine alten Gebiete halten konnte. Die Pragmatische Sanktion wurde nun allgemein anerkannt.
Alien_computer._Artwork_of_a_hypothetical_alien_life_form_in_the_shape_of_an_intelligent_computer_orbiting_a_parent_star.
Wissenschaft

Neutrinos von den Nachbarn

Geisterteilchen und Gravitationswellen: Sind sie die Signalträger und Uhren von Superzivilisationen? von RÜDIGER VAAS Es ist kein Zufall, dass die Suche nach außerirdischen Intelligenzen (SETI) im Bereich der elektromagnetischen Strahlung begann. Denn auch eine Fahndung nach dem ganz Fremden setzt ein Vorstellungsvermögen von dem...

Polar, Bergbau
Wissenschaft

Eldorado am Polarkreis

Am Rand der Arktis werden Erdöl und Erdgas gefördert. Nun ermöglicht es der Klimawandel, auch bislang unzugängliche Lagerstätten zu erschließen.

Der Beitrag Eldorado am Polarkreis erschien zuerst auf ...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch