Lexikon

Pọ̈ppelmann

Matthäus Daniel, deutscher Baumeister, * Mai 1662 Herford,  17. 1. 1736 Dresden; seit 1686 im Dienst des sächsischen Hofs, später Oberlandbaumeister; gab den Ideen Augusts II. (des Starken) künstlerische Form in einem vom Barock zum Rokoko überleitenden, graziösen und zugleich kraftvollen Stil; baute in Dresden u. a. den Zwinger 17111722 und das Japanische Palais 1715; die Schlösser Pillnitz 17201723, Großsedlitz seit 1720, Moritzburg (Umbau) 17231733, Augustusbrücke 17271731.
Pöppelmann, Matthäus Daniel
Matthäus Daniel Pöppelmann
Moritzburg: Jagdschloss
Jagdschloss Moritzburg
Das Jagdschloss im sächsischen Moritzburg wurde 1542-1546 erbaut und 1723-1736 von Matthäus Daniel Pöppelmann umgebaut und erweitert.
Zusammenhänge
Wissenschaft

Zufall oder Zusammenhang?

Maschinelles Lernen revolutioniert die Datenanalyse. Doch als statistische Methode unterscheidet es nicht zwischen Ursache und Wirkung – und kratzt daher oft nur an der Oberfläche der Realität. von THOMAS BRANDSTETTER Je bunter die Blätter der Bäume werden, desto mehr Menschen leiden an Schnupfen. Doch ist die herbstliche...

Wissenschaft

Warum das Wollnashorn verschwand

Was geschah mit den gehörnten Zottel-Kolossen? Eine Studie wirft neues Licht auf die Ursachen des Aussterbens der Wollnashörner am Ende der letzten Eiszeit. Die Rekonstruktion ihrer Populationsgeschichte legt nahe, dass eine Kombination aus klimabedingter Lebensraumfragmentierung und geringer, aber anhaltender Bejagung durch den...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon