Lexikon
polieren
[
lateinisch
]einen Gegenstand glatt und glänzend machen. Metalle werden mit Polierrot (Englischrot, Eisenoxid verschiedener Tönung), Knochenasche oder Wiener Kalk, Holz wird durch Schleifen mit Sandpapier und mit Schellacklösung (Politur) bearbeitet. Metalle werden häufig maschinell mit rotierenden Polierscheiben aus Filz oder Leder poliert.

Wissenschaft
Niedrige Flusspegel gefährden Fische(r) im Mittelmeer
Wegen des Klimawandels führen die Flüsse Europas bereits jetzt immer weniger Wasser. Dadurch gelangt auch weniger Süßwassernachschub ins Mittelmeer. Würde sich diese Lage zuspitzen und die Erde weiter erwärmen, hätte das verheerende Folgen für Fische und andere Meereslebewesen sowie deren Ökosysteme, wie nun eine Studie zeigt....

Wissenschaft
Baumaterialien als Kohlenstoffspeicher
Baumaterialien wie Beton und Asphalt verursachen bei ihrer Produktion hohe CO2-Emissionen und sind daher nicht gerade für ihre Klimafreundlichkeit bekannt. Doch nun legt eine Studie nahe, dass gerade solche Materialien dazu beitragen könnten, den Klimawandel einzudämmen. Demnach könnten Beimischungen kohlenstoffhaltiger...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Flora. Fauna. FUNGA.
Rettungsanker fürs Herz
Eine Portion Entengrütze, bitte!
Lunarer Begleitservice
Wie geht es unseren Kindern?
Schwingender Riese