Lexikon

polieren

[
lateinisch
]
einen Gegenstand glatt und glänzend machen. Metalle werden mit Polierrot (Englischrot, Eisenoxid verschiedener Tönung), Knochenasche oder Wiener Kalk, Holz wird durch Schleifen mit Sandpapier und mit Schellacklösung (Politur) bearbeitet. Metalle werden häufig maschinell mit rotierenden Polierscheiben aus Filz oder Leder poliert.
Milchstraße, Universum
Wissenschaft

Die wilde Geschichte der Milchstraße

Karambolagen, Kannibalismus und Kreationen – von Zwergen, Riesen und der Entstehung unserer kosmischen Heimat. von RÜDIGER VAAS Astronomen ergeht es so wie den meisten Menschen: Oft ist eine Situation nur deshalb schwierig, weil man mitten drin steckt und die Übersicht fehlt. Allerdings ist das wissenschaftliche Problem ungleich...

Higgs, CERN
Wissenschaft

Higgs und neue Horizonte

Das Standardmodell der Elementarteilchen – eine triumphale Erfolgsgeschichte. von RÜDIGER VAAS Wissenschaft ist nicht Sport – obschon zuweilen ein Wettrennen mit Siegern und Verlierern, bei dem es dann um Ruhm und Ehre geht. Denn Wissenschaft ist auch ein menschliches Geschäft, wenngleich in ihr letztlich nur der...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon