Lexikon

Radschtschew

Alexander Nikolajewitsch, russischer Schriftsteller, * 31. 8. 1749 Preobraschenskoje, Gouvernement Saratow,  24. 9. 1802 St. Petersburg (Selbstmord); sein von der deutschen und französischen Aufklärung beeinflusster Roman „Die Reise von Petersburg nach Moskau“ 1790, deutsch 1922, griff den russischen Absolutismus an und wandte sich gegen die Leibeigenschaft. Radischtschew wurde zum Tod verurteilt, dann nach Sibirien verbannt, kehrte 1796 zurück.
Im Eis sind Mammutleichen gut konserviert (Illustration). ©Colossal Biosciences
Wissenschaft

Wiederauferstehung der Tiere

Als Mammut und Beutelwolf ausstarben, hinterließen sie Lücken im Ökosystem. Mit moderner Genchirurgie könnten Forscher Nachbildungen erschaffen.

Der Beitrag Wiederauferstehung der Tiere erschien zuerst auf...

Arbeit, Erwerbsarbeit
Wissenschaft

Lust auf Arbeit?

Im europäischen Vergleich liegen die Deutschen mit ihrer durchschnittlichen Wochenstundenzahl im Ranking weit hinten. Die Jungen reden anscheinend nur noch von Work-Life-Balance, und die Alten ziehen sich ins Homeoffice zurück. Ist der fleißige Deutsche Geschichte? Ein Blick auf die Zahlen. von CHRISTIAN WOLF Die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon