Lexikon

Radschtschew

Alexander Nikolajewitsch, russischer Schriftsteller, * 31. 8. 1749 Preobraschenskoje, Gouvernement Saratow,  24. 9. 1802 St. Petersburg (Selbstmord); sein von der deutschen und französischen Aufklärung beeinflusster Roman „Die Reise von Petersburg nach Moskau“ 1790, deutsch 1922, griff den russischen Absolutismus an und wandte sich gegen die Leibeigenschaft. Radischtschew wurde zum Tod verurteilt, dann nach Sibirien verbannt, kehrte 1796 zurück.
Fremd, Leben, Tod
Wissenschaft

Leben und Tod auf fremden Welten

Astronomen fahnden nach Bio- und Technosignaturen in den Atmosphären von Exoplaneten. von RÜDIGER VAAS Zurzeit nimmt 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt ein Teleskop seine Arbeit auf, das weiter ins Weltall spähen kann als alle Sternwarten zuvor in der Menschheitsgeschichte: das nach einem früheren NASA-Administrator...

Migräne, Antikörper
Wissenschaft

Kampf den Kopfschmerzen

Regelmäßige Migräneattacken sollte niemand einfach hinnehmen. Die Forschung hat viele effektive Therapien zur Vorbeugung entwickelt. von SUSANNE DONNER Wenn es wärmer wird und andere endlich mehr Zeit im Freien verbringen, beginnt für Theresa Kühn (Name geändert) eine schlimme Zeit. Sie wickelt ein Tuch um ihren Kopf und setzt...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon