Lexikon

Sá de Mirnda

Francisco de, portugiesischer Dichter, * 27. 10. 1485 Coimbra,  15. 3. 1558 Tapada, Minho; erneuerte die portugiesische Dichtung durch die Nachahmung F. Petrarcas; führte italienische Dichtungsformen ein (Sonett, Terzine, Sestine, Kanzone); schrieb die erste klassische Prosakomödie („Comédia dos estrangeiros“ 1559).
Palm_tree_at_the_hurricane,_Blur_leaf_cause_windy_and_heavy_rain
Wissenschaft

Mehr Klarheit beim Klima

Computersimulationen gehören zu den wichtigsten Werkzeugen der Klimaforschung. Sie werden ständig weiter entwickelt – auch mit Künstlicher Intelligenz. von THOMAS BRANDSTETTER Die Computersimulationen der Klimaforscher haben gigantische Ausmaße angenommen. Auf Supercomputern mit einer Unmenge an Daten versuchen die...

Mikroelektronik, Computer, Künstliche Intelligenz, Big Data
Wissenschaft

Erleuchtung für Computer

Mit ihrem immensen Bedarf an Rechenleistung bringen Künstliche Intelligenz und Big Data die heutige Mikroelektronik an ihre Grenzen. Optische Computerchips könnten ein Ausweg sein und neue Arten von Rechenmaschinen ermöglichen. von THOMAS BRANDSTETTER Bei der Kommunikation hat Licht seine Überlegenheit bereits bewiesen....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch