Lexikon
Schweden
Schweden: Staatsflagge
© wissenmedia
Im größten Land Skandinaviens prägten die Gletscher der Eiszeit Landschaften und Naturräume. Vom 16. bis 18. Jahrhundert erlebte Schweden den Auf- und Abstieg zur europäischen Großmacht. Seit dem 19. Jahrhundert verfolgte das Land eine Politik der Neutralität. Mit dem Beitritt zur EU 1995 entschloss es sich zur Teilnahme an einer vertieften Integration Europas.

Wissenschaft
»Ein Großteil der Moore ist renaturierbar«
Über Herausforderungen bei der Wiedervernässung von Moorflächen berichtet Tobias Witte vom BUND im Interview. Das Gespräch führte OLIVER ABRAHAM Herr Witte, wie steht es um die Moore in Deutschland? Heute gibt es in Deutschland noch rund 1,8 bis 1,9 Millionen Hektar Moorfläche, ursprünglich lag die Zahl aber deutlich höher. Wie...

Wissenschaft
Züge der Zukunft
Die Bahn soll künftig klimaneutral unterwegs sein. Doch das verhindern in Deutschland bislang große Lücken bei der Elektrifizierung. Neue Antriebe und innovative Speichertechniken können helfen. von HARTMUT NETZ Seit vor über 120 Jahren die preußische Militär-Eisenbahn von Berlin-Marienfelde bis Jüterbog auf 33 Kilometer Länge...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Exotisches Teilchen
Oasen des Lebens
Multitalent Kohlenstoff
Mikroskopisch kleiner Manipulator
Designerbabys aus dem Labor
Wie aus Gebrabbel Sprache wird