Lexikon
spanen
Werkstücke aus Metall, Kunststoff oder Holz durch mechanisches Abtrennen von Werkstoffteilchen bearbeiten, um Werkstückform oder -oberfläche zu ändern. Man unterscheidet Spanen mit geometrisch bestimmter Schneidenform (z. B. Drehen, Bohren, Feilen, Fräsen, Hobeln, Räumen, Reiben, Sägen) und geometrisch unbestimmter Schneidenform (z. B. Schleifen, Honen, Läppen, Polieren). Die Bearbeitung geschieht mit Werkzeugmaschinen, teilweise auch von Hand (z. B. Feilen). Die Schnittgeschwindigkeit des Werkzeugs, die Schnitttiefe und der Vorschub werden bestimmt vom Schneidstoff (Werkzeug-Werkstoff), dem Werkstoff des Werkstücks und der Werkzeugmaschine.

Wissenschaft
Genesen, aber nicht gesund
Die Spätfolgen einer Corona-Infektion sind vielfältig. Das erschwert Forschung und Behandlung.
Der Beitrag Genesen, aber nicht gesund erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Wanderer der Weltmeere
Manche Tiere legen Tausende Kilometer im und über dem Meer zurück. Um Wanderrouten von Tieren zu erfassen, hilft die moderne Satellitentechnik. Doch über das Wie und Warum gibt es noch viel zu forschen. Von TIM SCHRÖDER Wer die Wanderung von Meerestieren erforschen will, hat ein Problem: Man sieht sie nicht. Bei Landtieren ist...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Igitt!
Per Anhalter durch den Ozean
Die Urzeit des Universums
Genesen, aber nicht gesund
Der Wetterfrosch in uns
Gefälschte Abgaswerte