Lexikon
Stoff
Literatur
der konkrete sachliche Inhalt (Gegenstand) literarischer Werke, im Gegensatz zum ideellen Gehalt und der literarischen Gestalt. So besteht etwa der Stoff des Nibelungenliedes aus Siegfried- und Burgundensage, dessen ideeller Gehalt u. a. in der Darstellung heldischer Tugend. Der Stoff enthält meist ein Motiv, um dessentwillen der Dichter den Stoff aufgreift (Vorwurf, Sujet). Die künstlerische Leistung liegt weniger in der Erfindung eines Stoffs als in seiner dichterischen Gestaltung.

Wissenschaft
In Pilz gepackt
Aus Pilzgeflecht und Pflanzenresten haben Materialforscher einen neuen nachhaltigen Werkstoff entwickelt. Er kann so manches herkömmliche Material ersetzen. von RAINER KURLEMANN Es ist ein Traum für Verfahrensingenieure: Man stelle eine Schale bei warmen Sommertemperaturen in einen dunklen Raum – und fünf bis sechs Tage später...

Wissenschaft
Entspannt im Großstadtdschungel
Lärm, dichte Bebauung, schlechte Luft – der Alltag in der Großstadt erzeugt Stress. Dagegen helfen neue Konzepte von Stadtforschern und Umweltpsychologen. von EVA TENZER Seit 2008 leben weltweit mehr Menschen in Städten als auf dem Land. Und die Urbanisierung schreitet voran. Laut Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Bei der Wasserkraft den Bogen raus
Stille Sternentode
„Kryptischer“ Klimatreiber der Erdgeschichte
Fisch statt Kuh
Rettet uns der Wasserstoff?
Wenn Satelliten Luft atmen