Lexikon
Sturgeon
[ˈstə:dʒn]
Theodore, eigentlich Edmond Hamilton, US-amerikanischer Schriftsteller, * 26. 2. 1918 Staten Island, N. Y., † 8. 5. 1985 Eugene, Oreg.; tritt in seinen Kurzgeschichten und Romanen für Toleranz gegenüber dem Andersartigen ein; sein Roman „Die neue Macht der Welt“ 1953, deutsch 1970, zählt zu den bedeutendsten Werken der Sciencefiction Literatur.

Wissenschaft
Besser als ihr Ruf
Quallen haben ein mieses Image. Dabei sind sie für das Leben in den Ozeanen von großer Bedeutung. von TIM SCHRÖDER Eigentlich hatte Charlotte Havermans geplant, täglich mit der „Teisten“ – einem kleinen Forschungskutter mit Bordkran und Seilwinde – hinaus auf den Kongsfjord vor Spitzbergen zu fahren. Sie hatte schon einige Tage...

Wissenschaft
Portrait eines Außenseiters
Jenseits von Pluto gibt es urtümliche Fels- und Eisbrocken wie sonst nirgendwo im Sonnensystem. Die Raumsonde New Horizons hat erstmals einen davon aus der Nähe inspiziert. von THORSTEN DAMBECK Am Neujahrstag 2019 passierte die Raumsonde New Horizons in 3538 Kilometer Minimalabstand ein seltsames Objekt namens Arrokoth. In einer...