Lexikon
Uris
[
ˈjuəris
]Leon, US-amerikanischer Schriftsteller, * 3. 8. 1924 Baltimore, Md., † 21. 6. 2003 Shelter Island, N.Y.; schrieb populäre Romane, die historische Ereignisse behandeln; wurde besonders bekannt durch den Roman „Exodus“ 1958, deutsch 1959, der u. a. die Entstehung des Staates Israel darstellt
(verfimt 1960 von O. Preminger)
; ferner: „Mila 18“ 1961, deutsch 1961; „Armageddon“ 1963, deutsch 1963; „Topas“ 1967, deutsch 1967; „Trinity“ 1976, deutsch 1978; „Insel der Freiheit“ 1995, deutsch 1995.
Wissenschaft
Jagdgemeinschaft aus Oktopus und Fischen
Eigentlich gelten Große Blaue Kraken als Einzelgänger. Bei der Jagd jedoch führen sie artübergreifende Teams an, um versteckte Beute zu finden. Das haben Forschende nun mit Hilfe von Unterwasseraufnahmen im Roten Meer beobachtet. Demnach führen Fische verschiedener Arten den Oktopus zu nahrhaftem, aber schwer zugänglichem Futter...

Wissenschaft
Der große Sprung
Ein neuartiger Hochtemperatursupraleiter funktioniert bereits bei kühler Raumtemperatur – wenn auch nur unter hohem Druck. Ein wichtiger Schritt in Richtung Alltagsanwendung ist getan. von DIRK EIDEMÜLLER Bei der Suche nach Supraleitern bei Raumtemperatur geht es um den heiligen Gral der Energietechnik. Wenn sich ein solches...