Lexikon
Veil
[
vɛi
]Simone, französische Politikerin (Liberale), * 13. 7. 1927 Nizza; Juristin; 1944-1945 in den Konzentrationslagern Ravensbrück, Auschwitz und Bergen-Belsen inhaftiert; 1974–1979 Gesundheitsministerin, legalisierte in dieser Funktion die Abtreibung in Frankreich; 1979–1993 Mitglied des Europäischen Parlaments (1979–1982 Parlamentspräsidentin); 1993–1995 Staatsministerin für Gesundheit, Soziales und Stadtentwicklung; 1998–2007 Mitglied des französischen Verfassungsrates (Conseil Constitutionel); 2008 Aufnahme in die Académie française; erhielt 1981 als erste Frau den Karlspreis. Autobiografie „Und dennoch leben“ 2007, deutsch 2009.

Wissenschaft
Doch kein Vulkanausbruch im „chinesischen Pompeji“?
Die Yixian-Formation im Nordosten Chinas enthält eine Fülle außergewöhnlich gut konservierter Fossilien aus der Kreidezeit, darunter auch viele Dinosaurier. Bislang ging die Wissenschaft davon aus, dass Vulkanausbrüche für den hervorragenden Erhaltungszustand verantwortlich waren, was der Region den Namen „chinesisches Pompeji“...

Wissenschaft
Die Krux mit den Studien
Immer wieder sorgen Untersuchungen zu Ernährungsthemen für Verwirrung, weil sie früheren Veröffentlichungen widersprechen.
Der Beitrag Die Krux mit den Studien erschien zuerst auf wissenschaft.de.