Lexikon

Verband

Mathematik
Strukturbegriff der modernen Algebra. Ein Verband ist eine Halbordnung, in der es zu je zwei Elementen ein größtes gemeinsames Unterelement (Infimum) und ein kleinstes gemeinsames Oberelement (Supremum) gibt. Ein Verband ist z. B. die Menge aller Teiler einer natürlichen Zahl mit dem größten gemeinsamen Teiler als Infimum und dem kleinsten gemeinsamen Vielfachen als Supremum. Ein Verband ist auch die Potenzmenge einer Menge, d. h. die Menge aller Teilmengen einer Menge einschließlich der leeren Menge und der Menge selbst mit dem Durchschnitt zweier Mengen als Infimum und der Vereinigung als Supremum. Ein etwa vorhandenes unterstes Element (bei der Potenzmenge die leere Menge, bei der Teilermenge die 1) heißt Nullelement des Verbands. Ein oberstes Element (bei der Potenzmenge die Menge selbst, bei der Teilermenge die Zahl selbst) heißt Einselement des Verbands. Nicht jeder Verband besitzt ein Null- oder Einselement. Der Begriff Verband wurde erstmals von R. Dedekind gebraucht.
Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Empfindliche Wunderstoffe

Es ist schon zum Staunen, dass Thermodynamik im Nanobereich möglich ist und dass der Physiker Christopher Jarzynski einen der Hauptsätze aus dem 19. Jahrhundert den winzigen Maschinchen anpassen konnte, die keine schweren Transporte übernehmen, dafür aber das mikroskopische Treiben in lebenden Zellen aufrecht erhalten. Der...

Wissenschaft

Im Lithium-Rausch

Der Trend zur Elektromobilität lässt den Bedarf an manchen Rohstoffen kräftig steigen – vor allem an Lithium. Bislang wird das Metall nur in wenigen Regionen der Welt gefördert. Doch künftig könnte es auch aus heimischen Quellen kommen. von JAN BERNDORFF Feldspat, Quarz und Glimmer – die drei vergessʼ ich nimmer!“ Dieser Erdkunde...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch