Lexikon
Vittorini, Elio: Gespräch in Sizilien
- Erscheinungsjahr: 1941
- Veröffentlicht: Italien
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Gespräch in Sizilien
- Original-Titel: Conversazione in Sicilia
- Genre: Roman
Der Roman »Gespräch in Sizilien« von Elio Vittorini (* 1908, † 1966) wird wegen seiner Sozialkritik vom faschistischen Regime als antinational verdammt, der Autor 1943 als »Volksfeind« inhaftiert. Die ausländische Kritik hingegen lobt den Roman als Meisterwerk eines poetischen Realismus bzw. als das Werk, das dem italienischen Neorealismus zum Durchbruch verholfen habe. Erzählt wird die Reise eines 30-jährigen Mannes vom Norden Italiens in seine sizilianische Heimat, die er seit 15 Jahren nicht mehr gesehen hat. Begegnungen und Gespräche – vor allem mit der Mutter – machen diese Reise zu einer Rückkehr an den Ursprung seiner Existenz.
Die deutsche Übersetzung erscheint 1943.

Wissenschaft
Herrscher der Meere
Im Meer sind die Kleinsten die Größten. Die Grundlage allen Lebens im Meer ist das Plankton. Und der König der Meerestiere ist nicht der Weiße Hai. Von TIM SCHRÖDER Wer an Land als Tier dominiert, ist meist größer, schneller oder stärker. Im Meer ist das anders. Der wahre Herrscher der Ozeane ist das Phytoplankton – […]
...

Wissenschaft
Der große Sprung
Ein neuartiger Hochtemperatursupraleiter funktioniert bereits bei kühler Raumtemperatur – wenn auch nur unter hohem Druck. Ein wichtiger Schritt in Richtung Alltagsanwendung ist getan. von DIRK EIDEMÜLLER Bei der Suche nach Supraleitern bei Raumtemperatur geht es um den heiligen Gral der Energietechnik. Wenn sich ein solches...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Erde zu Erde
Herzenssache
Strom ohne Widerstand: Wann ist es so weit?
Rettet uns der Wasserstoff?
Die Unterwelt des Roten Planeten
Designerbabys aus dem Labor