Lexikon
Winde
Botanik
ConvolvulusGattung der Windengewächse mit rund 250 Arten; windende Kräuter oder Sträucher, besonders des Mittelmeergebiets und des Orients. In Mitteleuropa heimisch: die Ackerwinde, Convolvulus arvensis, mit liegenden oder windenden Stängeln, spießförmigen Blättern und weißen, rosa oder rosa gestreiften Blüten, lästiges Unkraut auf Äckern; die Zaunwinde, Convolvulus sepium, mit pfeilförmigen Blättern und großen weißen Blüten; die Strandwinde, Convolvulus soldanella, mit nierenförmigen Blättern und rötlich weißen Blüten. Andere Arten sind als Zierpflanzen bekannt, z. B. Dreifarbige Winde, Convolvulus tricolor.
Ackerwinde
Ackerwinde
Ackerwinde, Convolvulus arvensis
© Dr. Gisela Benecke, Gütersloh

Wissenschaft
Begierig nach Lithium
Der Trend zur Elektromobilität lässt den Bedarf an manchen Rohstoffen kräftig steigen – vor allem an Lithium. Bislang wird das Metall nur in wenigen Regionen der Welt gefördert. Doch künftig könnte es auch aus heimischen Quellen kommen. von JAN BERNDORFF Im Licht der Taschenlampe funkeln rundherum die steinernen Wände. Was da...

Wissenschaft
Eine Leber aus Licht
Dreidimensionale virtuelle Darstellungen von inneren Organen helfen Chirurgen dabei, schwierige Operationen präzise zu planen und sicher zu bewerkstelligen. von TIM SCHRÖDER „Austherapiert“ hieß es für Antonia D. vor vier Jahren. Der Darmkrebs hatte gestreut und in ihrer Leber Metastasen gebildet – an Stellen, die kaum zu...