Gesundheit A-Z

Hirnschaden

Sammelbegriff für Schädigungen des Gehirns. Unter einem frühkindlichen Hirnschaden versteht man eine Schädigung des Gehirns, die zwischen dem sechsten Schwangerschaftsmonat und dem sechsten Lebensjahr eintritt. Häufige Ursachen sind Sauerstoffnot (Hirnischämie), Infektionen, Verletzungen sowie die Schädigung durch Giftstoffe oder Stoffwechselprodukte (Bilirubinenzephalopathie). Die Symptome reichen von leichten Auffälligkeiten in der Persönlichkeitsentwicklung bis hin zu schwersten neurologischen Ausfallserscheinungen. Wichtig ist das frühzeitige Erkennen leichterer Hirnschäden, um durch rechtzeitige pädagogische, krankengymnastische und psychologische Therapie Besserungen herbeizuführen. Auch Enzephalopathie, Hirnverletzung.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon