Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Blut

Blut
n.
, (e)s
, nur Sg.
1.
bei Wirbeltieren und beim Menschen
rote Körperflüssigkeit (die u. a. Sauerstoff transportiert);
mir erstarrte, stockte das B. in den Adern
ich war starr vor Schreck;
an seinen Händen klebt B., seine Hände sind mit B. befleckt
übertr.
er hat jmdn. ermordet;
er hat B. geleckt
übertr.
er ist auf den Geschmack gekommen;
B. und Wasser schwitzen vor Angst; B. vergießen
töten;
B. bildend
blutbildend;
das macht böses B.
übertr.
das erregt Unzufriedenheit, Feindseligkeit (zwischen zwei Personen);
B. stillend
blutstillend;
jmdn. bis aufs B. peinigen
aufs äußerste peinigen
2.
bei NichtWirbeltieren
ähnliche Flüssigkeit (kann andersfarbig sein, z. B. blau bei Krebsen)
3.
übertr.
Gemüt, Wesensart;
heißes B. haben
4.
Gemütslage, seelischer Zustand;
nur ruhig B.!
bleib ruhig!;
kaltes B. bewahren
beherrscht bleiben, überlegt, besonnen handeln
5.
poet.
Mensch;
so ein junges B.; unschuldiges B. vergießen
einen unschuldigen Menschen töten
Irdischer Trabant: Heute beträgt die – aufgrund seiner elliptischen Bahn schwankende – Entfernung des Mondes 363.300 bis 405.500 Kilometer. Das war nicht immer so, denn der Abstand vergrößert sich seit Milliarden von Jahren. Das Foto machte NASA-Astronaut Jeff Williams an Bord der Internationalen Raumstation am 18. August 2016 rund 400 Kilometer über dem Atlantik.
Wissenschaft

Als die Tage kürzer waren

In der Frühzeit der Erde verging ein Tag wesentlich schneller als heute, und der Mond kreiste näher um unseren Planeten. Nun ließ sich dies mithilfe von afrikanischen Sedimenten bis in die ferne Vergangenheit nachvollziehen. von THOMAS BÜHRKE Bei drei Apollo- und zwei Lunochod-Missionen wurden auf dem Mond Retroreflektoren...

Schnee
Wissenschaft

»Die Physik belehrt uns eines Besseren«

Die Meereisphysikerin Stefanie Arndt untersucht antarktischen Schnee. Im Interview berichtet sie, welche Erkenntnisse sie daraus zur Klimaveränderung ziehen kann. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Frau Dr. Stefanie Arndt, Ihre Kollegen auf dem Forschungsschiff Polarstern nennen Sie liebevoll „Schneefrau“. Was fasziniert Sie...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon