Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Gras

Gras
n.
1.
einkeimblättrige, meist krautige Pflanze mit rundem, hohlem, durch Querwände gegliedertem Stängel und schmalen, stängelumfassenden Blättern sowie unscheinbaren Blüten
(Liesch~, Ray~, Ruch~, Zitter~)
2.
Gesamtheit dieser Pflanzen;
sich ins G. legen; er hört das G. wachsen
er hält sich für sehr klug und wendig, er glaubt über alles Bescheid zu wissen;
wo er hinhaut, hingreift, wächst kein G. mehr
er haut kräftig zu, greift derb zu;
über eine Sache G. wachsen lassen
warten, bis eine Sache vergessen ist, bis niemand mehr über sie spricht;
ins G. beißen
derb
sterben
3.
nur Sg.; ugs.
Marihuana;
G. rauchen
4.
nur Sg.; Kart.; bes. süddt.
Grün
(4)
;
G. sticht
sciencebusters_02.jpg
Wissenschaft

Gefälschte Abgaswerte

Neben CO2 zählt Methan (CH4) zu den schädlichsten Treibhausgasen, wenn es um Erderwärmung geht. Geruchlos, unsichtbar und leicht entzündlich hat es innerhalb der ersten 20 Jahre nach seiner Freisetzung sogar eine etwa 84-fach stärkere Treibhauswirkung als CO2. Die Menge an Methan in der Atmosphäre hat der Mensch in den letzten...

Wasserstoff
Wissenschaft

Wasserstoff wie Erdgas fördern

In Nordfrankreich haben Forscher offenbar etwas gefunden, das es eigentlich nicht geben sollte: große natürliche Wasserstoff-Reservoire unter der Erde. Dieser „weiße“ Wasserstoff könnte die klimaneutrale Zukunft Europas enorm voranbringen. von ULRICH EBERL Lange galt es als gesichertes Wissen: Wasserstoff ist zwar das häufigste...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon