Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Pfeife

Pfei|fe
f.
1.
kleines, der Flöte ähnelndes Musikinstrument;
nach jmds. P. tanzen
übertr., ugs.
kritiklos jmds. Befehle ausführen
2.
kleines Instrument aus Rohr und Mundstück, das beim Hineinblasen einen schrillen Ton von sich gibt
(Triller~); die P. des Schiedsrichters
3.
Vorrichtung an einem Gerät, die bei Austritt von Dampf einen hohen Ton erzeugt
4.
kurz für
Orgelpfeife
5.
kurz für
Tabakspfeife;
P. rauchen
6.
ugs.
unfähiger Mensch, Trottel
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

RNA macht Raupenfrauen

Manche Dinge können Männer besser, manche anderen dagegen nicht. Die reinen Fakten lassen daran meist keinen Zweifel. Das Tierreich jedenfalls ist voll von Beispielen. In vielen Fällen haben die Männchen zum Beispiel spezielle Qualitäten entwickelt, um Weibchen anzulocken. Und nicht immer handelt es sich dabei nur um schmuckvolle...

Symbolbild einer Studentenclique
Wissenschaft

Verständnis für soziale Strukturen fördert den eigenen Aufstieg

Wer sozial gut vernetzt ist, bringt es oft besonders weit auf der Karriereleiter. Doch welche Faktoren bestimmen darüber, ob wir uns mit den „richtigen“ Personen anfreunden? Eine Studie hat nun erhoben, wie sich die sozialen Netzwerke von Studierenden in ihrer Anfangszeit an der Universität entwickeln. Das Ergebnis: Wer bereits...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon