Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Pfeife
Pfei|fe 1.
kleines, der Flöte ähnelndes Musikinstrument;
nach jmds. P. tanzen
〈übertr., ugs.〉
kritiklos jmds. Befehle ausführen
2.
kleines Instrument aus Rohr und Mundstück, das beim Hineinblasen einen schrillen Ton von sich gibt
(Triller~); die P. des Schiedsrichters
3.
Vorrichtung an einem Gerät, die bei Austritt von Dampf einen hohen Ton erzeugt
4.
〈
kurz für
〉Orgelpfeife
5.
〈
kurz für
〉Tabakspfeife;
P. rauchen
6.
〈ugs.〉
unfähiger Mensch, Trottel

Wissenschaft
Fatale Rauchzeichen
Dass Zigarettenrauch nicht gesund ist, weiß man schon lange. Wenn Raucherinnen und Raucher derart stark husten müssen, dass ihnen beinahe das Beuschel zum Hals rauskommt, nennt man das in Österreich deshalb gern einen Friedhofsjodler. Trotzdem war das Gezeter groß, als die Europäische Kommission unlängst empfohlen hat, rauchfreie...

Wissenschaft
Ein See im Stresstest
Früher war es der massive Zuwachs von Algen, heute ist es die starke Verbreitung des Stichlings und die Invasion der Quagga-Muschel: Der Bodensee hat immer neue Herausforderungen zu meistern. Limnologen untersuchen im Projekt Seewandel, ob und wie er mit den veränderten Umweltbedingungen fertig wird. von KLAUS ZINTZ Nur kurze...