Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Pupille
Pu|pịl|leSehloch im Auge
[<
lat.
pupilla
„Augapfel, Pupille“, eigtl. „Püppchen, kleines Mädchen“ (weil man in der Pupille des anderen sein eigenes verkleinertes Abbild sehen kann), Verkleinerungsform von pupa
„Mädchen, Puppe“]
Wissenschaft
Tierisches Leben unter dem Meeresboden
Unter der Lavakruste des Meeresbodens rund um hydrothermale Schlote tummelt sich mehr Leben als bislang angenommen. In Hohlräumen der Kruste haben Forschende zahlreiche Meerestiere entdeckt, darunter ausgewachsene sesshafte Röhrenwürmer sowie mobile Tiere wie Würmer und Schnecken. Die Entdeckung deutet auf bisher unbekannte...

Wissenschaft
Forschung trifft Industrie
Coronapandemie, Krieg in der Ukraine und Klimakrise bedeuten für die Industrie unterbrochene Lieferketten, explodierende Energiepreise und steigende Anforderungen an eine nachhaltige Produktion. Neue Lösungen werden dringend gebraucht. von ANDREA STEGEMANN Über Jahre wirkte die große Industriemesse in Hannover wie ein...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kartoffelfäule-Erreger kam aus den Anden
Islamisches Zelt über christlichem Altar
Wärme aus der Tiefe
Die arbeitende Atmosphäre
Dünger aus der Luft
Tierisches Leuchten