Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Staub
Staub 〈〉
m.
, –(e)s
, nur Sg.
feine Teilchen sehr geringen Durchmessers
(Blüten~, Stein~); die Sache hat viel S. aufgewirbelt
die Sache hat viel Aufregung, Unruhe verursacht;
sich aus dem ~e machen
sich rasch, eilig und heimlich entfernen;
S. saugen
→ staubsaugen;
etwas durch den S. ziehen
etwas herabsetzen, abfällig besprechen

Wissenschaft
Wie außergewöhnlich ist die Größe unseres Gehirns?
Je massiver der Körper eines Tieres, desto größer ist auch sein Gehirn – sollte man meinen. Doch das stimmt nicht ganz, wie nun eine Studie zeigt. Demnach hat sich die Gehirngröße bei einigen Säugetierarten, einschließlich des Menschen, nicht proportional zu ihrer Körpergröße entwickelt. Zwar ist eine gewisse Regelmäßigkeit...

Wissenschaft
Mit Schwung in die Quantenwelt
Ein nanometerkleines Kügelchen schwingt mit äußerst geringer Dämpfung. Das eröffnet völlig neue Möglichkeiten, um die Quantenphysik zu testen. von DIRK EIDEMÜLLER Die Quantenmechanik ist voll von Eigentümlichkeiten. So sind Quantenobjekte Welle und Teilchen zugleich, sie können sich zu ein und derselben Zeit an mehreren Orten...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Parasit zum Medikamenten-Boten umfunktioniert
Gehirnimplantat lässt teilgelähmte Menschen wieder laufen
Wie die Eruption des Tonga-Unterseevulkans begann
Ein Wörterbuch der Düfte
Warum Kinder sich wie im Himmel fühlen sollen
Neuer Ansatz für die künstliche Photosynthese