Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Staub

Staub
m.
, (e)s
, nur Sg.
feine Teilchen sehr geringen Durchmessers
(Blüten~, Stein~); die Sache hat viel S. aufgewirbelt
die Sache hat viel Aufregung, Unruhe verursacht;
sich aus dem ~e machen
sich rasch, eilig und heimlich entfernen;
S. saugen
staubsaugen;
etwas durch den S. ziehen
etwas herabsetzen, abfällig besprechen
0023.jpg
Wissenschaft

Troja und die Spur des Goldes

Vor 4500 Jahren tauschten die Mächtigen der Welt Güter, Ideen und – das zeigen jüngste Forschungen – jede Menge Gold.

Der Beitrag Troja und die Spur des Goldes erschien zuerst auf wissenschaft.de.

HR_AdobeStock_195320590.jpg
Wissenschaft

Streifenfrei fliegen

Der Luftverkehr steht wegen seines hohen CO2-Ausstoßes in der Kritik. Doch neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Kondensstreifen noch weitaus schädlicher für das Klima sind. Durch Optimierung der Flugrouten und den Einsatz von Bio-Kerosin lassen sich die Auswirkungen reduzieren. von FRANK LITTEK Jeder kennt das Bild, wenn bei...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon