Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Abendland
Abend|land 〈〉
n.
, –(e)s
, nur Sg.
Europa (als kulturgeschichtliche Einheit, auch mit Amerika);
Ggs. Morgenland

Wissenschaft
Tierisches Ungleichgewicht
Bei manchen Tierarten gibt es unterschiedlich viele Männchen und Weibchen. Und das hat zum Teil verblüffende Gründe. von CHRISTIAN JUNG Abgesehen von wenigen Ausnahmen existieren bei Tieren wie beim Menschen zwei Geschlechter: männlich und weiblich. Sie unterscheiden sich in Erscheinungsbild, Verhalten, Funktionen und auch bei...

Wissenschaft
Algen als Stickstofflieferanten
In verschiedenen Meeresalgen haben Forschende neuartige Symbiosen mit stickstofffixierenden Bakterien entdeckt. Eine dieser Symbiosen geht sogar so weit, dass sich Bakterium und Alge zu einem einzigen Organismus entwickelt haben. von ELENA BERNARD Kieselalgen produzieren nicht nur jede Menge Sauerstoff. Sie tragen auch dazu bei,...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie beeinflusst der Klimawandel Tiere und Pflanzen der Gebirge?
Wo bleiben die humanoiden Roboter?
Immer weniger wissenschaftlicher Fortschritt?
Warum die Riesenfaultiere ausstarben
Erdrotation mit Quantenverschränkung gemessen
Der Weltuntergang kommt aus dem Schlauch