Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
anfechten
ạn|fech|ten 1.
etwas a.
die Gültigkeit von etwas bestreiten, Einspruch gegen etwas erheben;
ein Urteil, ein Testament a.
2.
etwas ficht jmdn. an
beunruhigt jmdn., macht jmdm. Angst;
das ficht mich nicht an, kann mich nicht a.; ich lasse es mich nicht a.

Wissenschaft
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Erstmals ist es Forschern gelungen, den begehrten Weißen Trüffel außerhalb seines natürlichen Verbreitungsgebiets zu kultivieren. von ROMAN GOERGEN Claude Murat erinnert sich an einen Tag im September 2020: „Ich war zu Besuch auf einer Trüffelplantage in Nouvelle-Aquitaine. Wir folgten einem Trüffelspürhund, einem Lagotto...

Wissenschaft
Wertvoller Algen-Dschungel
Große Meeresalgen schützen das Klima – und sie sind als nachwachsender Rohstoff vielseitig einsetzbar. Forscher suchen nach Wegen, beides miteinander zu vereinen. von BETTINA WURCHE Grünbraune Algenteile türmen sich am Strand, im Wasser schwappen schlaffe Wedel und Stiele hin und her. Unter der Meeresoberfläche wiegt sich ein...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kindern das Leben retten
Schlauer Staub
Die Mär von den todbringenden Hornissen
Heute Übeltäter, morgen Held
Routen des Reichtums
Was wissen die Aliens?